Willkommen zu MEMENTO
Besuchen Sie eine melancholische Welt aus visuellen Geschichten, faszinierender Architektur und einzigartigen Monumenten. Begleiten Sie Sven Fennema auf seinen Reisen zu den schönsten Ruhestätten Europas – Mal berühmt, mal fast verborgen – Orte der Erinnerung.
Federleicht wirken die Schleier solcher Figuren, die Detailverliebtheit der Statuen ist beeindruckend
Der Aufstieg in den Himmel ist ein wiederkehrendes Motiv, dass sich gleichzeitig aber in vielen Facetten zeigt
Ein kleines Beinhaus auf einem Friedhof nahe dem Lago Maggiore, eine Art Mausoleum voller Totenschädel
Jüdische Gräber zeichnen sich oft durch unberührte Patina aus, die Totenruhe erwartet kein eingreifen - Die Grabstätten sollen für immer und ewig in Respekt gehalten werden.
Kaum etwas ist von dem kleinen und versteckten Friedhof noch zu sehen, bis auf dieses opulente Grab mit seinen Statuen
Einzigartiges Grab an der historischen Friedhofsmauer, puristisch und brachial, doch gleichzeitig voll Melancholie, der Trauernde vor verschlossener Tür.
In verwunschener Stimmungen findet man viele außergewöhnliche Statuen wie diesen Engel um Hannovers Grabfelder
Das Urnenhain liegt abgelegen vom pompösen Hauptteil und scheint unter einem grünen Moosteppich bedeckt
Am nördlichen Ende finden sich gleich mehrere majestätische Mausoleen inmitten eines stolzen alten Baumbestandes
Weite Felder von Militärgräbern erstrecken sich in wunderschöner Stille und lebendiger Natur auf dem endlosen Parkfriedhof der Hansestadt
Unzählige wunderschöne Engel wie dieser verstecken sich auf dem mit 391 Hektar größten Parkfriedhof in Europa
Der Riensberger Friedhof zeigt sich wie eine ruhige Oase von Bremen, sehr grün und friedlich mit einem kleinen See
Für mich der schönste Engel von Berlins Friedhöfen, doch die Grabstätte bietet noch mehr feine Details
Klein aber wunderschön und Terrassenartig am Berg gelegen bietet Baden Badens Friedhof einige besondere Motive und Farben
Hier stehen viele Figuren auf präsenten Podesten, der Engel ist von jeder Seite ein Gedicht - Hier mal bewusst von hinten gezeigt
Gigantische Gedenkhallen lassen den Besucher nicht nur einmal mit offenen Mund zurück - Bevor sie in die Welt der unzähligen Figuren eintauchen
Im Süden Brüssel vereinen sich Natur und Grabsteine zu einer perfekten Symbiose. Ungehindert wächst hier seit vielen Jahren alles ineinander.
Zwischen alten Mausoleen brechen gewaltige Grabplatten unter den darüber wachsenden Bäumen zusammen.
Stolze Bäume und traumhafte Felder aus Farnen geben den historischen Gräbern eine wunderschöne Atmosphäre.
Obwohl die Aufnahmen im Sommer entstanden sind brach der bunte Herbst bereits in einigen Bäumen hinein.
Das ganze Grabfeld ist überzogen von Farnen, Efeu und anderen Pflanzen, inmitten der surrealen Szenerie wächst ein einsamer Engel empor.

Federleicht wirken die Schleier solcher Figuren, die Detailverliebtheit der Statuen ist beeindruckend

Der Aufstieg in den Himmel ist ein wiederkehrendes Motiv, dass sich gleichzeitig aber in vielen Facetten zeigt

Ein kleines Beinhaus auf einem Friedhof nahe dem Lago Maggiore, eine Art Mausoleum voller Totenschädel

Jüdische Gräber zeichnen sich oft durch unberührte Patina aus, die Totenruhe erwartet kein eingreifen - Die Grabstätten sollen für immer und ewig in Respekt gehalten werden.

Kaum etwas ist von dem kleinen und versteckten Friedhof noch zu sehen, bis auf dieses opulente Grab mit seinen Statuen

Einzigartiges Grab an der historischen Friedhofsmauer, puristisch und brachial, doch gleichzeitig voll Melancholie, der Trauernde vor verschlossener Tür.

In verwunschener Stimmungen findet man viele außergewöhnliche Statuen wie diesen Engel um Hannovers Grabfelder

Das Urnenhain liegt abgelegen vom pompösen Hauptteil und scheint unter einem grünen Moosteppich bedeckt

Am nördlichen Ende finden sich gleich mehrere majestätische Mausoleen inmitten eines stolzen alten Baumbestandes

Weite Felder von Militärgräbern erstrecken sich in wunderschöner Stille und lebendiger Natur auf dem endlosen Parkfriedhof der Hansestadt

Unzählige wunderschöne Engel wie dieser verstecken sich auf dem mit 391 Hektar größten Parkfriedhof in Europa

Der Riensberger Friedhof zeigt sich wie eine ruhige Oase von Bremen, sehr grün und friedlich mit einem kleinen See

Für mich der schönste Engel von Berlins Friedhöfen, doch die Grabstätte bietet noch mehr feine Details

Klein aber wunderschön und Terrassenartig am Berg gelegen bietet Baden Badens Friedhof einige besondere Motive und Farben

Hier stehen viele Figuren auf präsenten Podesten, der Engel ist von jeder Seite ein Gedicht - Hier mal bewusst von hinten gezeigt

Gigantische Gedenkhallen lassen den Besucher nicht nur einmal mit offenen Mund zurück - Bevor sie in die Welt der unzähligen Figuren eintauchen

Im Süden Brüssel vereinen sich Natur und Grabsteine zu einer perfekten Symbiose. Ungehindert wächst hier seit vielen Jahren alles ineinander.

Zwischen alten Mausoleen brechen gewaltige Grabplatten unter den darüber wachsenden Bäumen zusammen.

Stolze Bäume und traumhafte Felder aus Farnen geben den historischen Gräbern eine wunderschöne Atmosphäre.

Obwohl die Aufnahmen im Sommer entstanden sind brach der bunte Herbst bereits in einigen Bäumen hinein.

Das ganze Grabfeld ist überzogen von Farnen, Efeu und anderen Pflanzen, inmitten der surrealen Szenerie wächst ein einsamer Engel empor.
MEMENTO ist ein fortlaufendes Kunstprojekt des Künstlers Sven Fennema – Friedhofsfotografie in Europa, über einzigartige und verwunschene Friedhöfe in Deutschland, Italien, Österreich, Frankreich, Tschechien, Polen, Rumänien, Belgien und den Niederlanden.
Erfahren Sie Details und Hintergründe über das Projekt, versinken Sie in den Bildstrecken, erfahren Sie alles über den Bildband und weitere Produkte.